Datum/Zeit: Sa., 10.02.2018 - 14:00 - 18:00
Zu Gast Almut Höfert
Prof. Dr. an der Universität Zürich
Wundersam, selbstverständlich, bedrohlich und herausfordernd: Die Geschichte der Hermaphroditen von der Antike bis heute
Almut Höfert ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Zürich. In ihrem Vortrag wird sie zeigen, wie sehr sich der Umgang mit Hermaphroditen in der Geschichte wandelte, bevor im 20. Jahrhundert gesunde Kinder mit uneindeutigen Geschlechtsmerkmalen massiven Operationen und Hormonbehandlungen unterworfen wurden. Diese Geschichte zeigt auch, dass sich die gelehrten Auffassungen darüber, was Männer und Frauen körperlich ausmacht, stets veränderten, bevor im 19. Jahrhundert Mann und Frau radikal in zwei biologische Geschlechter getrennt wurden. Die Geschichte der Hermaphroditen ist daher eng mit der Geschichte von Körper, Gesellschaft und Wissenschaft verknüpft. Der Vortrag wird ca. 45 Minuten dauern, danach wird Gelegenheit zur Diskussion sein.
Zu Gast Almut Höfert
Prof. Dr. an der Universität Zürich
Merveilleux, évident, menaçant et stimulant : l’histoire des hermaphrodites de l’Antiquité à nos jours
Almut Höfert est professeur d’histoire médiévale à l’Université de Zurich. Dans sa présentation, elle montrera à quel point le traitement des hermaphrodites dans l’histoire a marché sur les enfants, qui ont été soumis en bonne santé, avec des caractéristiques sexuelles ambiguës, à des opérations massives et des traitements hormonaux au 20e siècle. Cette histoire montre aussi que les vues apprises sur ce qui rend les hommes et les femmes physiquement, en constante évolution avant que l’homme et la femme ont été radicalement séparés en deux sexes biologiques au 19e siècle. L’histoire des hermaphrodites est donc étroitement liée à l’histoire du corps, de la société et de la science. La présentation durera environ 30 minutes, après quoi la discussion sera ouverte.
Zurück zu Anlässe